PERMA-KULTUR
„Aufbau eines fruchtbaren Waldgartens und Bildungsstätte für biologische lokale Nahrungsproduktion“
Der König hat der Stiftung 30 ha Land geschenkt auf welchen wir einen Musterbetrieb nach den Prinzipien der Permakultur betreiben.
Um die Erosion in der Regenzeit zu verhindern und genügend Wasser für die Trockenzeit zur Verfügung zu haben, wird das Land terrassiert, dicht mit Bäumen, Sträuchern und Bodenkulturen bepflanzt und abfliessendes Wasser in Teichen gesammelt. Dies ist die Basis für eine zurückkehrende Bodenfruchtbarkeit und neu aufkommende natürliche Frischwasserquellen.
Permakultur im tropischen Kamerun ist die bewusste Gestaltung eines mehrstufigen fruchtbaren Waldgartens als traditionelles Ökosystem, welches die Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Kulturen stärkt.
Mittels theoretischer und praktischer Kurse werden zukünftige Berater und Lehrer ausgebildet, welche die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder in der Region ausbilden werden.
Projektleiter Daniel Wyss
über das Projekt Permakultur