

ÜBER DAS PROJEKT

Was ist Shya Lou goes to Africa?
Shya Lou goes to Africa ist ein Charity Projekt, welches sich für bessere Lebensbedingungen in Bandrefam (Kamerun) einsetzt. Wir unterstützen vor allem Projekte, wo Kinder und arbeitswillige junge Menschen betroffen sind – auch Frauen, die einen grossen Willen haben unternehmerisch zu werden.
Wo sind wir aktiv?
Unsere Arbeit konzentriert sich auf den Westen von Kamerun Region Bandrefam. Dies ist eine extrem fruchtbare Gegend, die sich zudem durch ihre äußerst arbeitsame Bevölkerung auszeichnet. Unser Freund Dy kommt von dort.

Warum gibt es Shya Lou goes to Africa?
Das Projekt wurde durch Pierre Ammann und Dy Toudjip Kouamo ins Leben gerufen. Dy ist gebürtiger Kameruner und lebt seit 1997 in der Schweiz. Durch seine sportliche Karriere hat er damals Pierre Ammann kennengelernt und es entstand eine enge Freundschaft. Nach einer gemeinsamen Reise nach Kamerun im Jahr 2011 war klar: „gemeinsam wollen wir helfen“.
Wer ist Shya Lou goes to Africa?
Pierre Ammann, Dy Toudjip Kouamo und Sandra Flury sind die Initiatoren des Charity Projekts „Shya Lou goes to Africa“. Die Organisation hat den wunderschönen Namen dank der Tochter von Pierre Ammann, welche Shya Lou heisst. Sie selbst besuchte Kamerun mit 5 Jahren und hat viele Eindrücke sammeln können.
Wie sind wir organisiert?
-
Bei der Organisation „Shya Lou goes to Africa“ ist in der Schweiz die juristische Basis.
-
Beim Verein „CEIBA Bandrefam“ (Centre pour l‘Essor et l‘Innovation du Village Bandrefam) ist in Kamerun die juristische Basis.
-
Projektleiter mit Budgetverantwortung für jedes Projekt in Europa definieren.
-
Aufbau von einem lokalen Gesamtprojektleiter und Champions für jedes Projekt.
-
Knowhow-Transfer mit Schulen und UniversitätenSchweiz/Kamerun
Wie beschaffen wir Spenden?
-
Wir brauchen neben den bisherigen Sponsoren zusätzliches Geld.
-
Dies bedingt aktives Fundraising.

UNSERE VISION FÜR BANDREFAM



Humanitäre Hilfe
Die Menschen in Bandrefam leiden an verschiedenen Krankheiten. Offensichtlich sind Augen- und Zahnleiden. Für die Behandlung akuter Fälle und die Verbesserung der Sehfähigkeit steht ein Budget von 20'000.- CHF zur Verfügung.
Art und Häufigkeit der verschiedenen Krankheiten in Bandrefam sind bis jetzt nicht bekannt. Dies soll mit Hilfe der Université de Montagne in Erfahrung gebracht werden, damit dann gezielte Therapieprogramme entwickelt werden können.
Budget von 20'000.- CHF
Durch das eigene Verhalten kann die individuelle Gesundheit erhalten und / oder gefördert werden. Mit der Entwicklung und Förderung eines Präventionsprogramms soll den Menschen aufgezeigt werden, was sie selber für ihre Gesundheit beitragen können.
Budget von 20 000.- CHF
Das Dispensaire in Bandrefam ist die erste Anlaufstelle für die Kranken in Bandrefam. Mit Hilfe der Université de Montagne soll geklärt werden, wie dessen Betrieb optimiert und an die Bedürfnisse der Kranken angepasst werden kann.
Budget von 20'000.- CHF

Hilfe zur Selbsthilfe
Der Ertrag aus der Landwirtschaft ist sehr bescheiden. Die Einwohner arbeiten viel und haben kaum ein vernünftiges Einkommen. Das ist der Grund wieso die jungen Menschen das Dorf verlassen und in die grossen Städte ziehen. Auf einem Musterbetrieb von 5ha, den wir nach den Prinzipien der Permakultur betreiben, zeigen wir, wie mit dieser Methode die landwirtschaftlichen Erträge gesteigert werden können.
Jahresbudget von 75'000.- CHF
Während der Regenzeit wollen wir Wasser in grossen Auffangbecken zurückhalten. Diese Becken eignen sich auch für die Fischproduktion. Es gibt nur getrocknete Fische in der Gegend. Die Preise für frische Fische sind gut.
Budget von 50'000.- CHF
Mikrokredite: Viele Bewohner haben gute Ideen, können sie aber nicht umsetzen. Wir helfen bei der finanziellen Planung und gewähren zinslose Mikrokredite von maximal 1'500 CHF pro Projekt mit einer Laufzeit von 12 bis 36 Monaten. Pro Jahr werden zwischen 5 und 10 Projekte bewilligt.
Budget von 100'000.- CHF
Mangos, Tomaten, Mais und Erdnüsse gibt es zur Erntezeit in grossen Mengen. Die Preise fallen dann ins Bodenlose. Die Konservierung von Tomaten und Mangos z.B. durch Trocknung würde diese Peaks etwas ausgleichen.
Budget von 30'000.-

Bildung für Erwachsene und Kinder
Mittagessen in der Schule
Hungrige Kinder können sich nicht konzentrieren. Abhilfe schafft eine tägliche Essensausgabe in der Schule, organisiert von Eltern und Lehrpersonen.
Budget von 60'000.- CHF pro Jahr
Bau einer Kantine mit Ausrüstung.
Budget von 15'000.- CHF
Finanzierung von zusätzlichen Lehrern um die Klassengrösse zu reduzieren und damit Qualität des Unterrichts verbessern.
Budget von 10'000.- pro Jahr
Kurse um die didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten des Lehrpersonals zu steigern.
Budget von 10'000.- CHF pro Jahr
Schulungsgebäude für Permakultur und Gebäude mit Übernachtungsmöglichkeit für Kursteilnehmer.
Budget von 60'000.- CHF
Schulung für nachhaltige Agrarwirtschaft
Budget 20'000.- CHF pro Jahr
Schulung für nachhaltige Nutztierhaltung
Budget 20'000.- CHF pro Jahr
Schulung der Kinder und junger Erwachsener in der Anwendung von Informatikmitteln, damit der Anschluss nicht verpasst wird.
Budget 20'000.- CHF

Trinkwasser, Bewässerung, Stromversorgung
Das Trinkwasser in Bandrefam ist mit Bakterien belastet. Das Trinkwassersystem muss desinfiziert und überwacht werden und sichere Trinkwasserquellen erschlossen werden.
Budget 40'000.- CHF
Um auch in den Trockenzeiten genügend Wasser für die landwirtschaftlichen Kulturen zu haben, sind der Bau von Wasserspeichern und von Bewässerungsanlagen erforderlich.
Budget 20'000.- CHF
Ohne Strom kein Licht und ohne Licht können die Kinder die Hausaufgaben nicht erledigen. Die Häuser in Bandrefam sollen in Etappen mit Strom versorgt werde, sei es durch Anschluss an das öffentliche Netz, sei es durch Solarstrom.
Budget 70 000.- CHF
DIE ZIELE VON SHYA LOU


Was sind die Ziele von Shya Lou goes to Africa?
In Bandrefam lenken die Vertreter der Dorfgemeinschaft in Abstimmung mit den übergeordneten Behörden die Geschicke des Dorfes zum Wohle aller Einwohnerinnen und Einwohner. Gesundheit, Bildung und Infrastruktur ermöglichen ein Leben in Würde.
Gewerbe, Landwirtschaft und Tourismus generieren Wohlstand und verhindern die Abwanderung aus dem Dorf.
Shya Lou unterstützt Bandrefam in diesen Handlungsfeldern und diesem Bestreben und berücksichtigt dabei die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, einen möglichst grossen positiven Fussabdruck zu hinterlassen. Die Entwicklung in Bandrefam strahlt auf die Umgebung aus.

BEREITS
ERREICHTES


Bildung
-
Regelmässige Weiterbildungskurse für den Lehrkörper
-
Täglich warme Mahlzeit für die Schülerinnen und Schüler
-
Schulkantine
-
Informatikkurse für Schüler, Jugendliche und Erwachsene
-
Voleyballfeld und regelmässiges Training/Spielen speziell für Mädchen (Jungs spielen lieber Fussball)
-
Pfadfinder
-
Schulhaus wurde neu gestrichen
-
Einrichten einer Bibliothek
Infrastruktur
-
Laufender Ausbau der Stromversorgung
-
Wasserversorgung wurde analysiert und die Verbesserungen sind in Umsetzung
Nutztierhaltung
-
Weiterbildung trägt Früchte, weniger Krankheitsfälle
-
Kooperative gegründet, öffentliche Hand gibt Gelder für die Futtermittelmühle
-
Land für den Bau der Futtermittelmühle, Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieb gesichert
-
Dissertation Wurstwaren abgeschlossen
-
Dissertation zur Bienenhaltung am laufen
Gesundheit
-
Besuche in der Augenklinik und Zahnarztpraxen sind dank eines etablierten Programms nun möglich.
-
Dank drei in Auftrag gegebenen und finanzierten Dissertationen wird das nötige Wissen über die am häufigsten vorkommenden Krankheiten, mögliche Therapie- und Prophylaxeprogramme und den idealen Betrieb des Dispensaires erarbeitet.
Site de Permaculture
-
Der Anbau schreitet voran, viel grüner und viel mehr Pflanzen
-
Fischpond gebaut
-
Wasserschloss gebaut
-
Regelmässige Weiterbildungskurse
-
Dissertation über Medizinalpflanzen in Kamerun in Auftrag gegeben